Beschreibung
Three Sixty Vodka – Diamond Filtration 0,7lt 37,5 % Vol.
Der Three Sixty Vodka – auch 360° Vodka geschrieben – ist einer der mildesten Vodkas der Welt mit einer sehr hohen Reinheitsstufe. Nach einer vierfachen Destillation wird dieser High Class Vodka in einem speziellen Filterverfahren von allen Schwebepartikeln befreit und so entsteht ein reines Destillat von exklusivem Charakter. Diamond Filtration beschreibt dabei ein einzigartiges Verfahren, bei dem feinster High Grade Diamant-Staub sogar die letzten Schwebe-Partikel entfernt. Ein vollkommen reiner Vodka ist das Ergebnis dieser Methode, die auf der handverlesenen Getreideauswahl aufbaut. Die Optik der Flasche steht dem Three Sixty Vodka in nichts nach. Eine Literflasche mit Facettenschliff in Diamantoptik und gekreuzten Säbeln am Hals rundet diesen tollen 360° Vodka ab. Ein schwarzes Samtlabel tut das übrige zu einem Perfekten Paket aus Geschmack, Optik und Haptik, des Vodka Three Sixty.
Vodka und Korn – Wo liegt der Unterschied?
Vodka wird aus Getreide hergestellt und beim Korn ist der Name praktisch Programm, aber wo liegen die Gemeinsamkeiten und wo die Unterschiede? Ist ein Korn auch gleichzeitig ein Vodka oder umgekehrt? Darf Vodka ausschließlich aus Getreide hergestellt werden? Für all diese Fragen gibt es Antworten. Beginnen wir mit dem Korn.
„Korn“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein Getreidedestillat, das einen Alkoholgehalt von mindestens 32% Vol. aufweisen muss. Ab 37,5% Vol. darf sich das Produkt dann Kornbrand nennen oder, etwas geläufiger, „Doppelkorn“. Verschiedene Getreidesorten dürfen zur Herstellung genutzt werden, unter ihnen Roggen, Weizen, Gerste, Hafer sowie Buchweizen. Hierbei gibt es sogar ein Reinheitsgebot aus dem Jahre 1789, in dem die Stadt Nordhausen (die auch für ihren Nordhäuser Korn bekannt sind) festlegte, dass mindestens zwei Drittel Roggen bzw. Korn und höchstens ein Drittel Gerste bzw. Malz verwendet werden darf. Als einen „Korn“ oder „Kornbrand“ dürfen sich nur Getreidespirituosen nennen, die die Auflagen von Alkoholgehalt und Mischverhältnis einhalten und die in Deutschland hergestellt werden, oder einem Gebiet, in dem Deutsch als Amtssprache gilt.
Zur Herstellung wird das Getreide gemahlen und mit heißem Wasser zu einer Sauermaische verarbeitet. Das Malz hinzugefügt um eine Verzuckerung der Stärke zu bekommen, hat man eine Süßmaische als Zwischenprodukt, die abgekühlt und mit Hefe vergoren wird. An dieser Stelle bildet sich das Ethanol und die Destillation kann folgen. Nach einer Mehrfachdestillation erhält man das hochprozentige Kornfeindestillat (ca. 85% Vol.), das mit Wasser herunterverdünnt wird und nach einer optionalen Lagerung in Eichenholz auf die jeweilige Trinkstärke herabgesetzt und abgefüllt.
Herstellung vom Vodka
Gehen wir weiter zum Vodka und stellen fest, dass zwar ein großer Anteil der Vodkas weltweit aus Getreidesorten wie Roggen und Weizen hergestellt wird, allerdings Getreide nicht der einzige Ausgangsstoff für einen Vodka sein muss. Bleibt man zunächst jedoch beim Getreide, so findet man Gerstenvodkas, sowie Vodkas aus Mais und Reis, letztere eher aus dem asiatischen Raum stammend. Kartoffeln sind ebenfalls ein gern genutzter Rohstoff zur Herstellung des „Wässerchens“, das sich geschmacklich dann von Getreidevodkas unterscheidet. Als billigste aber gleichzeitig auch qualitativ schlechteste Basis zur Vodkaherstellung gilt Melasse, denn dieses Nebenprodukt zur Zuckerherstellung erzeugt süßliche Vodkas, die geschmacklich hinter den zuvor genannten Grundstoffen zurückbleiben. Da es in vielen Ländern kein Reinheitsgebot für Vodka gibt, kann dieser z.B. auch aus Trauben hergestellt werden, so wie es die Franzosen, Italiener und Australier zum Teil tun.
Ein Vodka hat im besten Fall einen neutralen Geschmack. Mit der Ausnahme von „Flavoured Vodkas“, bei denen bewusst mit Zusatzstoffen der Geschmack beeinflusst wird, soll das Produkt möglichst geschmacklos sein, einen Alkoholgehalt um die 40% Vol. aufweisen und so wenig Fuselöle wie möglich enthalten. Der Herstellungsprozess gleicht dem des Korns, wird allerdings von einer häufig mehrstufigen und mehrfachen Filtrierung abgeschlossen um wirklich alle Begleitstoffe herauszufiltern. Filtrationen durch Aktivkohle und Milcheiweiß sind üblich, aber auch durch eine Kühlfiltration kann der Vodka gereinigt werden (Diamant, Gold, Silber, ö.Ä. zählen teilweise ebenfalls zu genutzten Filteroptionen).
Diese Filtration ist der Hauptunterschied zwischen einem Vodka und einem Kornbrand und sorgt dafür, dass das Produkt fast ausschließlich aus Wasser und Ethanol besteht und keine Fuselöle mehr enthält, die als Abbauprodukte für die berühmte „Alkoholfahne“ sorgen. Eine Reifung für Vodka ist nicht vorgesehen, gelagert wird dieser vor der Herabsetzung der Trinkstärke auf ca. 40% Vol. in Glas-, Stein- oder Edelstahltanks.